Cassel

Cassel
Cạssel,
 
Karl Gustav, schwedischer Volkswirtschaftler, * Stockholm 20. 10. 1866, ✝ Jönköping 15. 1. 1945; Professor in Stockholm (1904-33), Hauptvertreter der neoklassischen Schule (klassische Nationalökonomie). Cassel entwickelte unter Ablehnung der Wertlehre, aber unter Betonung des »Prinzips der Knappheit« eine Theorie des Preisbildungsprozesses, formulierte die Kaufkraftparitätentheorie und lieferte wichtige Beiträge zur Quantitätstheorie des Geldes. Nach dem Ersten Weltkrieg verwies Cassel als Sachverständiger vieler Währungskonferenzen v. a. auf die von der Reparationspolitik ausgehenden Gefahren für die Weltwirtschaft und sprach sich gegen Protektionismus aus.
 
Werke: Das Recht auf den vollen Arbeitsertrag (1900); The nature and necessity of interest (1903); Theoretische Sozialökonomie (1918); Världens penningproblem (1920; deutsch Das Geldproblem der Welt); Neuere monopolistische Tendenzen in Industrie und Handel (1927); Währungsstabilisierung als Weltproblem (1928); The downfall of the gold standard (1936; deutsch Der Zusammenbruch der Goldwährung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cassel — may refer to:Places* Cassel, Nord, a town and commune in northern France ** Battle of Cassel (1071) ** Battle of Cassel (1328) ** Battle of Cassel (1677) * Cassel, California, a town in the United States * Cassel, Wisconsin, United States * New… …   Wikipedia

  • Cassel — ist der Name folgender Orte und Verwaltungsgebiete: bis 1926 der Name von Kassel in Hessen, Deutschland Cassel (Heckenbach), Ortsteil der Gemeinde Heckenbach in Rheinland Pfalz, Deutschland Cassel (Kesseling), Gemeindeteil von Kesseling in… …   Deutsch Wikipedia

  • Cassel — Saltar a navegación, búsqueda El término Cassel puede referirse a las siguientes acepciones: Geografía e Historia Cassel: Población y municipio del departamento del Norte (Francia). Batallas de Cassel: Nombre de tres batallas que tuvieron lugar… …   Wikipedia Español

  • Cassel — V. Kassel. Kassel ou Cassel v. d Allemagne (Hesse), sur la Fulda; 185 370 hab. Industr. Anc. capitale de la Hesse …   Encyclopédie Universelle

  • Cassel [1] — Cassel, 1) so v.w. Kassel; 2) C. bei Mainz, so v.w. Kastel; 3) (Montcassel), Stadt im Arrondissement Hazebrouk, des französischen Departements Nord; auf einer Anhöhe mit Aussicht nach der englischen Küste, Fertigung von Spitzen, Strumpf u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cassel [2] — Cassel, Joh. Phil., geb. 1707 in Bremen, wurde 1731 Rector der Friedrichsschule in Magdeburg. 1749 Lehrer am Pädagogium in Bremen u. st. 1783. Er schr. u.a.: De convenientia veteris linguae Mauritanicae cum Phoenicia, Magdeb. 1735; De columnis… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cassel [1] — Cassel (spr. kassell), Stadt im franz. Depart. Nord, Arrond. Hazebrouck, an der Nordbahn, auf dem 157 m hohen, isolierten Montcassel gelegen, mit weitem Blick auf die flandrische Ebene und die Nordsee, hat ein altes Schloß, ein schönes ehemaliges …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cassel [2] — Cassel, 1) David, jüd. Gelehrter, geb. 7. März 1818 in Glogau, gest. 22. Jan. 1893 in Berlin, studierte in Breslau und Berlin jüdische Theologie, war 1846–49 Direktor der Nauenschen Waisen Erziehungsanstalt, nebenbei Lehrer an dem israelitischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cassel — Cassel, Stadtkreis und Hauptstadt der preuß. Prov. Hessen Nassau und des Reg. Bez. C. (10.082 qkm, 890.142 E., 2 Stadt , 22 Landkreise), an der Fulda, (1900) 106.034 E. (9210 Katholiken, 2445 Israeliten), Garnison, Oberlandes , Land , Amtsgericht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cassel [2] — Cassel, David, Historiker, geb. 7. März 1818 in Glogau, Dozent an der Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums in Berlin, gest. das. 23. Jan. 1893; schrieb: »Geschichte der jüd. Literatur« (2 Bde., 1872 73) u.a. – Sein Bruder Paulus… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cassel — Cassel, Castel, auch Mont C., franz. Stadt, Depart. dü Nord, auf einem frei stehenden Hügel, mit 4340 E., Fabrikation von Leinwand, Spitzen, Tabak; Viehhandel …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”